Startseite News Bericht JHV

Bericht JHV

geschrieben von Sebastian Höck

Große Investitionen und sportlicher Erfolg
Michael Lehmann ist neuer zweiter Vorstand des TEV

Über ein Dutzend Projekte hat der TEV Miesbach in den Jahren 2023 bis 2025 abgewickelt, wie der Vorsitzende Stefan Moser den knapp 50 Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung berichtete. Darunter unter anderem die Installation einer Videowall, der Abschluss der energetischen Sanierung, der Umbau der Bande, der Einbau einer Schließanlage, sowie die Beschaffung eines neuen Kleinbusses, nachdem der alte nicht mehr reparabel war. Dafür bekam der Verein Unterstützung durch zahlreiche Kleinsponsoren über das Crowdfunding der Raiffeisenbank im Oberland an dieser Stelle. Der TEV bedankt sich auch an dieser Stelle erneut für die großartige Unterstützung.

Auch sportlich läuft es rund beim TEV. Die Bayernliga-Mannschaft scheiterte in der Saison 2023/24 denkbar knapp in Spiel fünf des Halbfinals gegen den TSV Peißenberg. Über 400 Miesbacher hatten sich damals zum entscheidenden Spiel an einem Dienstag-Abend (!!!) auf den Weg nach Peißenberg gemacht. Die letzte Spielzeit war nach den Worten des 3. Vorstands Sebastian Höck holprig – auch aufgrund großen Verletzungspechs. Erst nachdem Dusan Frosch das Traineramt übernahm und die jungen Spieler ins kalte Wasser warf, lief es besser und man zog ins Halbfinale ein. Dort war allerdings gegen den späteren Meister und Aufsteiger aus Erding Endstation.

Auch im Nachwuchs läuft es rund, wie Jugendleiterin Mona Schöneborn-Ostermeier ausführte. Sie hatte das Amt kürzlich von Özlem Meineke übernommen, die 16 Jahre für den Nachwuchs verantwortlich war und zahlreiche Dankesworte erntete. Mehr als 230 Kinder nahmen 2024 an der Laufschule teil, die Zahl der Nachwuchs-Cracks in der U7 wuchs im Laufe der Saison deutlich. In der U9 und U11 nahm der TEV jeweils mit zwei Teams am Spielbetrieb teil und das mehr als erfolgreich. Auch die U13, U15 und U17 zeigten ihr Können und sicherten sich allesamt den Verbleib in den jeweils höchsten bayrischen Spielklassen. Pech hatte die U20, die am Ende nur aufgrund des Torverhältnisses an der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die DNL3 vorbeischrammte.

Versammlungsleiter und Kassier Dieter Taffel berichtete von einem Jahresumsatz in 2023 in Höhe von 1,25 Millionen und einem Plus in der Kasse von 14.000 Euro. Ein optimaler Wert für einen gemeinnützigen Verein. Dann brach er das Engagement des TEV im Nachwuchs in Zahlen auf. „Wir haben im Jahr 2023 insgesamt 1.850 Arbeits-Stunden im Nachwuchsbereich geleistet und 271.000 Euro investiert. Das sind pro Kind und Stunde knapp sechs Euro, davon trägt über 90 Prozent der TEV“, rechnete Taffel vor. Die verbleibenden 10% werden durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Dies ist auch ein Grund, warum aktuell der Eishockey-Förderverein Miesbach in Gründung ist. Dazu wird es in Kürze weitere Informationen geben.

Über zahlreiche Stockerlplätze konnten sich auch die Eiskunstlauf- und die Eisstock-Sparte freuen. Beide Abteilungen zeigten aber nicht nur sportlich starke Auftritte, sondern wuchsen in der letzten Saison, was vor allem bei den Stockschützen durchaus bemerkenswert ist.

Eine reine Formsache waren die Neuwahlen. Michael Lehmann rückt für Oliver Back auf den Posten des zweiten Vorsitzenden. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Stefan Moser bleibt 1. Vorsitzender, Sebastian Höck 3. Vorsitzender und Dieter Taffel Kassier. Im Anschluss wurden noch eine ganze Reihe langjähriger Mitglieder geehrt, ehe die knapp 50 Mitglieder nach gut drei Stunden zufrieden den Nachhauseweg antreten konnten.

Related Posts

0
    0
    Ihre Bestellung
    Ihr Warenkorb ist leerzurück zum Shop