Über eine jahrzehntelange Tradition in der Kreisstadt verfügt nicht nur der TEV Miesbach als größter Wintersportverein der Kreisstadt, sondern auch die Miesbacher Wäscherei. Und Tradition verbindet bekanntlich. Während der Eissport seit 1928 eine Heimat in der Kreisstadt hat, gab es die Heißmangel erstmals 1935 im heutigen Marktwinkel.
Die Miesbacher Wäscherei wurde auch nach Ende des zweiten Weltkriegs weitergeführt und bekam schnell die Arbeitsgenehmigung der US-Militärregierung zur weiteren Ausübung der Betriebstätigkeit bewilligt. Im Jahre 1968 übernahm dann Helga Schlechter das Gewerbe, das inzwischen eine Heißmangel und eine Reinigungsannahme war. Seit 2009 wird der Betrieb vom heutigen Partner des TEV Ahmet Peker geführt.
Die beiden Institutionen Miesbachs arbeiten natürlich auch in der laufenden Saison zusammen, so wirbt die Miesbacher Wäscherei mit einer Bande auf der Kiosk-Seite des Eisstadions bestens sichtbar. Ahmet Peter ist zudem als Fan bei vielen Spielen im Miesbacher Eisstadion und auch auf fremdem Eis persönlich mit dabei und unterstützt das Team. „Wir freuen uns sehr, dass die Miesbacher Wäscherei uns auch in der laufenden Saison unterstützen. Traditionen müssen erhalten bleiben – umso schöner, wenn das auch gelebt wird.“, erklärt der erste TEV-Vorsitzende Stefan Moser.
Der TEV bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung!